Bei PROFIsafe®-Kommunikation kommunizieren Failsafe-Feldgeräte (F-Slave) und Failsafe-Auswerteeinheiten (F-Host) direkt miteinander. Die Infrastruktur (z. B. System-Manager) leiten die Daten nur weiter.
Die PROFIsafe®-Kommunikation findet im Black-Channel der ISA100 WirelessTM-Kommunikation statt. Die Kommunikation über ISA100 WirelessTM folgt weiterhin den in diesem Dokument beschriebenen Spezifikationen (z. B. Anforderungen aus 4).
Abb. 1PROFIsafe®-Kommunikation zwischen Gaswarngerät (F-Slave) und Auswerteeinheit (F-Host)
1 |
Drahtlose Standardkommunikation über ISA100 WirelessTM-Protokoll |
2 |
PROFIsafe® im Black-Channel über ISA100 WirelessTM-Protokoll |
3 |
PROFIsafe® im Black-Channel über PROFINET-Protokoll |
4 |
Feldgerät (Hop-Point), das die getunnelte Nachricht ohne Bearbeitung weiterleitet. |
5 |
Auswerteeinheit zur Interpretation der PROFIsafe®-Signale |
Das PROFIsafe®-Protokoll erlaubt den Einsatz eines FailSafe-Netzwerks für sicherheitsgerichtete Anwendungen nach folgenden Standards:
SIL3 (IEC 61508 / IEC 62061)
Sicherheitskategorie 4 (EN 954-1)
PL „e“ (ISO 13849-1)